privater Blog von Dr. Katrin Albert

NFASoft: mehrere Meßkurven in einer Grafik darstellen

Mit NFASoft läßt sich normalerweise die Meßkurve genau einer Messung darstellen. Wie kann man die Meßkurven mehrerer parallel durchgeführter Messungen direkt miteinander vergleichen?

Normalfall: drei Messungen, drei Grafiken

Es wurden drei Langzeitmessungen des magnetischen Wechselfeldes zeitgleich an drei verschiedenen Orten durchgeführt, um die Quelle baubiologisch auffälliger 16,7 Hz-Felder zu finden. Wenn man die drei Messungen in NFASoft auswertet, erhält man folgende Grafiken:
Meßkurve Garten
Meßkurve Ecke
Meßkurve Eingang

Die Kurven lassen sich so nicht gut vergleichen, da die y-Skalierung unterschiedlich ist und die Meßzeiträume nicht übereinstimmen. Das kann man für jede Grafik in NFASoft anpassen, hat dann aber immer noch drei Einzelgrafiken, deren Meßkurven sich nicht auf einen Blick vergleichen lassen.

Mehrere Meßkurven in einer Grafik darstellen

Um mehrere Meßkurven in einer Grafik darzustellen, muß man die drei Logdateien in einer Datei zusammenfassen. Wie das geht, wird hier gezeigt:

Die vom Meßgerät aufgezeichnete Datei ist eine .txt-Datei im csv-Format. Hier ist der Anfang einer Logdatei einer Magnetfeldmessung:

BBBBBBBUBBBr Date;"All 3D";"16,7Hz 3D";"50/60Hz 3D";"100/120Hz 3D";"150/180Hz 3D";"R<2kHz 3D";">2kHz 3D";"All CH4";"All X";"All Y";"All Z";"User"
22.03.2016 19:00:46,8;233,7;149,9;175,8;0;33,9;8,5;0;0;13,6;174,4;155,0;
22.03.2016 19:00:46,9;236,8;150,5;179,5;0;34,1;7,4;0;0;13,8;177,3;156,4;
22.03.2016 19:00:47,0;242,0;152,2;184,9;0;34,2;5,7;0;0;14,1;181,5;159,4;
22.03.2016 19:00:47,1;247,7;154,7;190,2;0;34,5;6,5;0;0;14,4;185,9;163,0;
22.03.2016 19:00:47,2;251,4;156,9;193,2;0;35,2;4,7;0;0;14,7;188,7;165,5;
22.03.2016 19:00:47,3;254,9;160,1;195,1;0;35,1;5,0;0;0;15,1;191,0;168,1;
….

Zur besseren Lesbarkeit in ein Tabellenkalkulationsprogramm eingelesen:
Meßdaten in Numbers

In der Datei stehen folgende Informationen:
Zuerst kommt eine Kopfzeile, dann folgt pro Datensatz eine Zeile.
In der ersten Spalte steht der Zeitstempel (es werden 10 Meßwerte pro Sekunde aufgezeichnet), in den folgenden Spalten die Meßwerte: in Spalte 2 bis 8 die einzelnen Frequenzbänder, die aufgezeichnet werden, in Spalte 9 der Meßwert CH4 (was das genau ist, hängt von der Art der Messung ab), in Spalte 10 bis 12 die Meßwerte der drei Achsen x, y und z, Spalte 13 ist leer.
In der Kopfzeile stehen die Bezeichnungen der Spalten, und diese bilden die Überschriften der einzelnen Kanäle in der linken Seitenleiste in NFASoft:
Überschriften der Kanäle

Um alle Graphen in einer Abbildung zu zeigen, muß man die Datei mit den Meßwerten modifizieren (das kann man gut mit einem Tabellenkalkulationsprogramm machen, in das man die Dateien als csv einliest).

Man geht wie folgt vor:
• alle Meßdateien so ändern, daß die Meßwerte in einem gemeinsamen Zeitbereich liegen (im Beispiel von 19:03:14,0 bis 19:11:30,8). Die Dateien haben jetzt die gleiche Anzahl Zeilen.
• man sucht sich eine Datei aus und kopiert die Spalten, die verglichen werden sollen (im Beispiel sind das die 16,7 Hz-Meßwerte) aus den anderen Dateien hinein (im Beispiel stehen die gewünschten Meßwerte in Spalte 2. In Spalte 1 und 3 werden die Werte aus den anderen Messungen kopiert)
• die Spaltenüberschriften anpassen (im Beispiel die Meßorte „Garten“, „Eingang“, „Ecke“ eintragen).
• die Datei im csv-Format als .txt-Datei abspeichern und mit NFASoft öffnen.

Das Ergebnis sieht in unserem Beispiel dann so aus:

NFASoft: Vergleich mehrerer Messkurven

Jetzt hat man alle Kurven auf einen Blick vor sich und kann die umfangreichen Möglichkeiten der Datenanalyse, die das Programm NFASoft bietet, nutzen.

Uhrzeiten der Meßgeräte nicht synchron?

Manchmal stellt man nach der Messung fest, daß die internen Uhren der Meßgeräte nicht synchron waren. Wie man das nachträglich korrigieren kann, erfährt man im Beitrag NFASoft: Uhrzeit anpassen.



NFASoft Version: 172
Telefon

Zur Zeit wird ausschließlich telefonische und schriftliche Beratung angeboten